Theater

Theaterstück "Frühlingserwachen"

geschrieben von Nuran David Calis

präsentiert vom Jugendkurs der 15-20-Jährigen

Erwachsenwerden ist fett, aber simpel ist es nicht. Nicht für Wendla, für Martha, Ilse, Melchior und für Moritz. Ihre Zukunftsträume sind groß, aber ihre Ängste noch größer, und die Zeiten des kindlichen Glücklichseins sind längst vorbei – das gilt auch für ihre Freunde Hanna, Otto und Emma. 

In einem Alltag, in dem Schule, Eltern und Langeweile den Rhythmus vorgeben, spielt sich das „wahre Leben“ der Clique am Wochenende zwischen Skateboard-Parcours und Szene-Club ab – und am Brunnen im Wald.

Esspapier im Freibad naschen, Klamotten klauen bei H&M und heimlich die Zigarettenstummel von Papa rauchen, das sind die Dinge, an die Martha sich später unbedingt erinnern will – an den Kochlöffel, das Nudelholz oder den Gürtel, mit denen ihre Eltern sie verprügeln, nicht. Wendla wird von ihrer Mutter bevormundet und in ihrer Freiheit eingeschränkt. Dagegen revoltiert sie. Moritz wird am Schuljahresende doch versetzt und freut sich auf Amerika, wo er nach seinem Urgroßvater und dessen Goldmine suchen möchte …

Sein bester Freund Melchior ist Drittbester der Klasse und muss sich darüber keinen Kopf machen. Ihn plagen täglich andere Sorgen um die Zukunft. Hin- und hergerissen zwischen seinen Gefühlen für Wendla und der Beziehung zu seiner Mutter, versucht er seinen eigenen Weg zu gehen.

Als Wedekinds Stück über die Unterdrückung von Jugendlichen durch das strenge Erziehungssystem und eine prüde Sexualmoral 1906 uraufgeführt wurde, war das ein Skandal. Der Theater- und Filmemacher Nuran David Calis holt die Tragödie Frühlings Erwachen mit seiner Überschreibung in unsere Gegenwart, wo sich mit der Sprache zwar die äußere Gestalt verändert, sich die Probleme der Protagonist:innen aber gleichen und orientiert sich an der heutigen Lebenswirklichkeit. 

Einige Szenen dieses Theaterstücks enthalten folgende sensible Inhalte:

  • Körperliche und seelische Gewalt
  • Suizid
  • Drogen
  • Schimpfwörter 

Nachdem der Mittwochskurs das Theaterstück am 15. und 16. Juni aufgeführt hat, zeigt der Dienstagskurs der 15-20-Jährigen nun ebenfalls ihre Erarbeitung von “Frühlings Erwachen”!

Leitung: Daniel Löpmeier

Premiere: Sa. 13. Juli, 19 Uhr
2. Vorstellung: So. 14. Juli, 17 Uhr

Tickets: 10 €, (ermäßigt 7 €) 

Karten unter: schauspielschule@die-gemeinnuetzige.de

Tel: 0451/583448 – 70 

Zurück zum Kalender