Lübecks älteste Bürgerinitiative:

Gegründet im Jahr, als in Paris die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte verabschiedet wurde.

Herzlich Willkommen bei der GEMEINNÜTZIGEN in Lübeck

Entdecken Sie die Vielfalt dieser alt-ehrwürdigen Institution auf den weiteren Seiten - viel Freude !


Die Geschäftsstelle ist von Montag bis Freitag zwischen 9-13 Uhr unter der Telefonnummer (0451) 58 34 48-0 zu erreichen.

Gerne können Sie uns auch eine Email senden an  info@die-gemeinnuetzige.de  oder unser Kontaktformular verwenden.

Aus unserem Blog

Mitte Juni findet wieder das „Lübecker STADTRADELN“ statt, an dem DIE GEMEINNÜTZIGE dieses Jahr zum ersten Mal mit einem…

Weiterlesen

Schüler der Lübecker Musikschule waren beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ vom 25. Mai bis 2. Juni im sächsischen…

Weiterlesen

Das Kolosseum der Gemeinnützigen stand am Pfingstsonntag ganz im Zeichen des Chorgesangs.

Weiterlesen

Nächste Veranstaltungen

10.06.202319.00 Uhr

Theaterstück "Eine Seefahrt, die ist ..."

Präsentiert vom Jugendkurs der 15-20-Jährigen

Schauspielschule der GEMEINNÜTZIGEN, Königstrasse 17, 23552 Lübeck

16.06.202309.30 Uhr

Familienbildungsstätte der Gemeinnützigen, Jürgen-Wullenwever-Str. 1

17.06.202316.00 Uhr

Theaterstück "Dem Täter auf der Spur - Ein Krimiquiz"

Präsentiert vom Jugendkurs der 12-13 Jährigen

Schauspielschule der GEMEINNÜTZIGEN, Königstrasse 17, 23552 Lübeck

Zum Nutzen der Allgemeinheit

Bildung, Dialog und soziales Engagement sind Idee und Ziel der Arbeit der GEMEINNÜTZIGEN. Zu diesem Zweck fördern wir aktuell 20 Einrichtungen, 40 Tochtergesellschaften und 41 Stiftungen in Lübeck und darüber hinaus.

Mehr erfahren

  • bewegen
  • fördern
  • gestalten

Kennen Sie schon ...?

20 Einrichtungen, 40 Tochtergesellschaften und 41 Stiftungen werden von der GEMEINNÜTZIGEN gefördert.

Das Ehepaar Mahnkopf hat die Gemeinnützige beauftragt eine Stiftung zu erreichten, die folgende Zwecke erfüllen soll: die Förderung mildtätiger Zwecke und die Förderung der Hilfe für behinderte Menschen. Der Stiftungszweck wird verwirklicht durch die Weitergabe der Mittel an eine andere steuerbe-günstigte Körperschaft oder eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, insbesondere solcher Einrichtungen, die sich der Förderung geistig und körperlich behinderter oder krebskranker Kinder und Jugendlicher in der Hansestadt Lübeck widmen.

Themen (Auszug)

  • 60 Jahre Fehmarnsundbrücke (Hagen Scheffler, S. 161)
  • Ausstellung zu Sinti und Roma in St. Katharinen (Manfred Eickhölter, S. 168)

  • Oper: Simon Boccanegra (Karin Lubowski, S. 174)

  • Buch des Monats Juni: Sebastian Guhr, Chammissimo (Jutta Kähler S. 175)