DIE EICHE – Ein Kolumbarium als kultureller Erinnerungsort
Referenten: Peggy Morenz und Michael Angern
Bei ihrer Führung stellen die beiden Initiatoren des Kolumbariums DIE EICHE ihren außergewöhnlichen Ort der Bestattung vor. Er ist zugleich architektonisches Kunstwerk und kulturelles Erinnerungszeichen. Sie erläutern die Idee hinter der Umnutzung des ehemaligen Mann’schen Kornspeichers zu einem Ort, der das Gedenken an Verstorbene mit künstlerischer Gestaltung, historischem Bewusstsein und spiritueller Offenheit verbindet. Neben der Präsentation zentraler architektonischer Elemente wird anhand der sog. „Lebenszeichen“ aufgezeigt, wie sich das Projekt in die Tradition europäischer Erinnerungskultur einfügt und neue Impulse für den Umgang mit Tod und Trauer gibt.
Nur für Mitglieder der Gesellschaft für Geographie und Kulturen der Welt e.V. mit Voranmeldung per E-Mail an kontakt@geoluebeck.de (maximal 15 Teilnehmer).
Eintritt frei - Spende erbeten