AktuellVortrag & Diskussion

Sammlung Kulturen der Welt: Karl May und das Indianerbild der Deutschen

Vortrag von Robin Leipold, wiss. Dir. am Karl-May-Museum, Radebeul

Herr Leipold beleuchtet die Ursprünge der deutschen „Indianerbegeisterung“ und betrachtet die Entwicklungen dieses Phänomens, das sich über zweihundert Jahre zurückverfolgen lässt. Vor 150 Jahren wurde der wohl bekannteste Indianer der Literaturgeschichte geboren – Winnetou. Karl Mays populäre Romanfigur ist zum Sinnbild für das Indianerbild der Deutschen geworden.
Die Faszination für die indigenen Menschen Nordamerikas geht jedoch weit über Winnetou hinaus. Indianergeschichten begeisterten die Deutschen schon vor Karl May. Mit Wild West Shows bekamen die Bilder und Fantasien ab den 1880er Jahren reale Gesichter. Zudem wurden „die Indianer“ in Filmen, auf der Bühne, in der Musik oder in der Werbung zur Projektionsfläche unserer Fantasien und Sehnsüchte.

Eintritt frei - Spende erbeten

Zurück zum Kalender