mittwochsBILDUNG

mittwochsBILDUNG: Inklusion in der frühen Bildung – Potenziale und Herausforderungen

Die Referentin erläutert das Thema „Inklusion in der frühen Bildung“ auf drei Ebenen: Was ist Inklusion, was wird auf politischer Ebene dazu geplant und was wird aktuell schon umgesetzt.

Das Jahresthema 2023 lautet "Zukunftsideen machen Schule 2". Neben Praxis und „frischer Forschung“ von ausgewiesenen Referentinnen und Referenten setzen wir auf best practice Beispiele. An acht Vortragsabenden sowie in Filmvorführungen widmen wir uns den verschiedenen Aspekten des Themas. Lassen Sie sich überraschen!

An diesem Abend widmet sich die GEMEINNÜTZIGE im Rahmen der mittwochsBILDUNG mit einem Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Katja Zehbe, Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung an der Hochschule Neubrandenburg, dem Thema:

Inklusion in der frühen Bildung: Potenziale und Herausforderungen

Inklusion gilt als ein Leitgedanke im bildungspolitischen und fachlichen Diskurs rund um die frühe Bildung. Die Umsetzung von Inklusion wird mit verschiedenen Erwartungen und Anforderungen, aber auch Hoffnungen verbunden, u.a. die frühkindliche Bildung chancengerechter und diversitätssensibler zu gestalten. Der Vortrag schaut sich genauer an, was Inklusion meint und gibt einen Überblick über Potenziale und Herausforderungen auf drei verschiedenen Ebenen: (1) Zum Verständnis von Inklusion, (2) auf der Ebene der frühkindlichen Bildungsprogramme der Bundesländer sowie (3) der aktuellen Umsetzung von Inklusion in der frühen Bildung.

Biographie:

Katja Zehbe vertritt seit 2021 die Professur für Kindheit und Sozialisation mit Schwerpunkt struktur- und prozessbezogene Steuerung an der Hochschule Neubrandenburg im Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung. Sie studierte von 2007 bis 2012 Rehabilitationspädagogik und hat zu Themen der Frühen Bildung und Inklusion promoviert. Katja Zehbe war von 2013 bis 2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Humboldt-Universität. Von 2014 bis 2021 war sie außerdem Lehrbeauftragte an der Alice Salomon Hochschule in Berlin. An der Universität Hildesheim arbeitete sie im Institut für Erziehungswissenschaft von 2018 bis 2021 als wissenschaftliche Mitarbeiterin. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in der konsequenten frühkindlichen inklusiven Bildung, rekonstruktiver, reflexiver Forschung sowie der Wissenschaftskommunikation. Seit 2021 betreibt sie gemeinsam mit Svenja Garbade den Blog www.diversekindheiten.de.

Literatur:

Zehbe Katja. Was welche Kinder gelernt bekommen sollen, in: P. Cloos und C. Bätge (Hg.), Inklusive Bildungsforschung, Weinheim 2021, S. 171-186.
Cloos, Peter, Zehbe, Katja. Spannungsfelder der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft, in: nifbe (Hg.), Zusammenarbeit mit vielfältigen Familien, Freiburg 2020, S. 39-51.
Zehbe, Katja. Potenzialentwicklung in Kindertageseinrichtungen im Spannungsfeld zwischen Norm und Besonderheit, in: C. Fischer u.a. (Hg.), Begabungsförderung, Leistungsentwicklung, Bildungsgerechtigkeit – für alle!, Münster 2020, S. 133-142.
Zehbe; Katja u.a.. Anforderungen, Herausforderungen, Aufforderungen – ein Resümee für die Pädagogik der frühen Kindheit, in: B. Bloch, L. Kluge, K. Zehbe (Hg.): Pädagogik der frühen Kindheit im Wandel, Weinheim 2020, S. 271-283.
Zehbe, Katja. Inklusive didaktische Diagnostik in der Förderplanung im Land Berlin, in: Gemeinsam Leben, 26 (2), Berlin 2018, S. 118-127.

Wir möchten mit unseren Programmen Eltern, LehrerInnen, ErzieherInnen sowie Vertreter verschiedener Institutionen, Verbände und alle Interessierten ansprechen. Nehmen wir uns die Zeit, um das Nachdenken über Bildungsgerechtigkeit in Lübeck voranzubringen! Begleiten Sie uns auf diesem Weg! Kommen, hören, sehen und fragen Sie – und tragen Sie das neu Erfahrene in unsere Stadtgesellschaft.

Eintritt frei
Beginn: 19:30 Uhr

Es gelten die bekannten Hygieneregeln.

 

Unser Foto zeigt Prof. Dr. Katja Zehbe, Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung an der Hochschule Neubrandenburg

Zurück zum Kalender