DienstagsvorträgeVortrag & Diskussion

Dienstagsvortrag: Thomas Mann und die "Schneeträume" des nordischen Kinos

Zur Retrospektive der Nordischen Filmtage Lübeck 2024

Ein Vortrag von Jörg Schöning

Im »Zauberberg«-Roman gilt das »Schnee« überschriebene Kapitel als ein zentrales. Es schildert, wie der Protagonist Hans Castorp im zweiten Jahr seines Aufenthalts im Davoser Lungensanatorium ein Paar Schneeschuhe erwirbt, Skilaufen lernt und Ausflüge in die verschneite Bergwelt unternimmt. Bei einer dieser Touren gerät er in einen lebensbedrohlichen Schneesturm. Rettung findet er an einer Schutzhütte, wo ihn ein Traum dazu bewegt, seine Todessehnsucht zu überwinden. Mit diesem dramatischen Wendepunkt manifestiert sich zugleich die Hinwendung des Autors Thomas Mann vom ›aristokratischen Todesprinzip‹ zur ›demokratischen Lebensidee‹ – nicht nur für den Literaturkritiker Volker Weidermann (»Mann vom Meer«) ist »Schnee« darum »das berühmteste Kapitel seiner Romanwelt«. 

Dem »Schneetraum«, der sich über zehn Seiten erstreckt, hat die Literaturwissenschaft erhebliche, dem Schnee, der 23 Seiten füllt, hingegen nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt.

Dies tut nun die Retrospektive der Nordischen Filmtage Lübeck.

»Schnee« ist das bilder- und handlungsreichste – und damit auch filmischste – Kapitel des Romans. Zu den Beschreibungen des Naturphänomens in seinem Jahrhundertroman hat sich Thomas Mann unter anderem durch Werke der nordischen Literaturen anregen lassen. Der Vortrag blickt auf diese Vorbilder zurück und auf ihre Verfilmungen voraus. 

Ganz im Sinne Thomas Manns zeigt die Retrospektive neben Adaptionen dieser klassischer Werke  – u.a. von Knut Hamsun, Selma Lagerlöf, Hans Christian Andersen und August Strindberg – in 14 Spiel- und Dokumentarfilmen »Schnee, Schnee in Massen, so kolossal viel Schnee, wie Hans Castorp in seinem Leben noch nicht gesehen«. 

Dieser Dienstagsvortrag wird gestaltet von den Nordischen Filmtagen Lübeck.

Eintritt frei

Zurück zum Kalender