mittwochsBILDUNG
Die Veranstaltungsreihe der "mittwochsBILDUNG" beginnt am 30.03.2022. Das Jahresthema lautet "Zukunftsideen machen Schule".
Termine, Themen sowie Referentinnen und Referenten entnehmen Sie dieser Seite. Weitere Informationen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.
Zum Jahresthema 2022 sind folgende Vorträge geplant:
Mittwoch, 30.3.2022
Corona und die Zukunft von Schule und Gesellschaft
Vortrag und Gespräch mit Prof Dr. Hartmut Rosa, Soziologe, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Mittwoch, 27.4.2022
Zukunft der Schule: 7 Handlungsoptionen
Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Olaf Burow, Erziehungswissenschaftler, Publizist und Fachbuchautor, Universität Kassel
Mittwoch, 18.5.2022 (!)
Schule als Lebensort
Gespräche mit Schülern*innen über ihre Schulerfahrungen und ihre Wünsche an die Schule der Zukunft
Moderation: Sophia Marie Pott und Iska Jessen, Stadtschülersprecherinnen
Mittwoch, 29.6.2022
Wieso psychosoziale Bildung auf den Lehrplan gehört! Dare2Care stellt sich vor
Vortrag und Gespräch mit Lina Drews und Melisa Karagul als Vertreterinnen der gUG Dare2Care, ausgehend von einer Initiative der Uni Lübeck.
Mittwoch, 31.8.2022
„Crowducation“ -Lehren und Lernen ohne Druck mit Hilfe von Smartphone und Schwarmintelligenz
Vortrag und Gespräch mit Van Bo Le-Mentzel, Architekt, Autor und Lehrer, Berlin
Mittwoch, 28.9.2022
„Nachhaltige“ Impulse für Bildung
Vortrag und Gespräch mit Dr. Lydia Kater-Wettstädt, Erziehungswissenschaftlerin, ISDL - Institute for Sustainable Development and Learning, Leuphana Universität Lüneburg
Mittwoch, 26.10.2022
„Lernen unter der Bedingung der Digitalität“
Vortrag und Gespräch mit Maike Schubert, Schulleiterin Stadtteilschule Winterhude, Hamburg; Jury Deutscher Schulpreis
Mittwoch, 30.11.2022
Schule und ihre Räume als Kraft-Ort für anderes Lernen
Vortrag und Gespräch mit Alejandra Edery Ferre, Architektin, Rosan Bosch Studio, Kopenhagen
Aktuelle Veranstaltungen und Mitgliedschaft
Veranstaltungen
Hier können Sie sich über alle aktuellen Veranstaltungen der Gemeinützigen informieren.
Mitglied
Unterstützen Sie unsere Arbeit durch Ihre Spende oder werden Sie Mitglied der Gemeinnützigen.